Bei uns lernen Sie schreiben. Ob in Online- oder Präsenzkursen, schreibwerk berlin bietet Ihnen die Begleitung für Ihr Schreibprojekt, die Sie benötigen.
Bloggen – Titel und Titelgeneratoren: die 7 ultimativen Tipps
Titel für Newsletter und Blogs
Ist dir auch schon mal aufgefallen, dass viele Titel von Newslettern und Blogs mit einer Zahl beginnen? 8 Tipps zum besseren Schreiben etwa oder 10 Klassiker, die wir niemals lesen wollten? 9 Dinge, die erfolgreiche Menschen niemals tun oder 10 Dinge, die euer Gehirn verändern oder 8 Dinge, die dich sofort sympathisch machen, 11 Dinge, die jede Frau wissen sollte (alternativ die 8 Dinge, die jeder Mann über Frauen wissen sollte) ….
Und wusstet du, dass es im Blogprogramm einen so genannten “Titel-Generator” gibt? Probier ihn mal aus, er wird dir viele Titel mit Zahlen liefern. Und Fragen. Denn Fragen wirken ebenso gut wie Zahlen: Sie ziehen die LeserInnen in den Text. Da wir alle gerne Rätsel lösen, lassen wir uns durch Fragen inspirieren – und wollen natürlich die Lösung kennen. Also: entweder Fragen oder Zahlen im Titel – oder eine Kombination beider: “Kennst du die sieben ultimativen Schreibideen”?
Irgendetwas war anders als sonst. Anne öffnete langsam die Augen. Ein Blick auf den Wecker sagte ihr, dass es schon nach acht war. Aber durch den Spalt zwischen den hölzernen Fensterläden fiel kaum Licht. Und – jetzt wusste sie, was es war – es war kein Vogelzwitschern zu hören. Dabei war seit ihrer Ankunft vor ein paar Tagen hier oben auf der Alm kein Morgen vergangen, an dem sie nicht von den Vögeln geweckt worden wäre. Es war ein völlig anderer Klang als das Gurren der Tauben, die auf der kleinen Piazza San Michele in Venedig um die Brotkrumen kämpften, die ihnen Annes betagte Vermieterin Signora Robbini mit für eine so zierliche Person erstaunlich kraftvollem Schwung des Unterarms hingeworfen hatte.
Stolz und froh können wir die Neuerscheinung von Franziska Hauser verkünden:
Die Gewitterschwimmerin
Franziska Hauser arbeitet, wenn sie nicht schreibt, auch für schreibwerk berlin – jeden ersten Donnerstagabend im Monat unterrichtet sie Kreatives Schreiben im Prenzlauer Berg. Die Schriftstellerin arbeitet auch als Fotografin, hat zwei Kinder und lebt in Berlin.
Der Roman ist ein sehr gelungenes Beispiel dafür, wie (im weitesten Sinn) autobiographisches Schreiben fiktionalisiert werden kann – ähnlich wie Karl Ove Knausgård musste auch Franziska Hauser ihre Familienmitglieder um das Einverständnis zur Veröffentlichung bitten, allerdings hat sie dafür nicht ihr ganzes Leben riskiert.
Da Franziska eine Fotografin mit viel Fantasie ist, hat sie in einer Art Selfie-Reihe ihre Gefühle beim Schreiben illustriert, die wir in den Text einfügen.
Nach Ihrem Debütroman Sommerdreieck (Rowohlt, 2015) erscheint nun mit Die Gewitterschwimmerin Ihr zweiter Roman, der von Ihrer eigenen Familiengeschichte inspiriert worden ist. Wie ist die Idee zu Die Gewitterschwimmerin entstanden?
Angefangen habe ich mit der Gewitterschwimmerin schon vor Sommerdreieck. Die Gewitterschwimmerin brauchte sieben Jahre. Entstanden ist die Idee aus der Frage, warum meine Mutter so ein Biest geworden war. Ich fing an, in der Vergangenheit zu wühlen und plötzlich fielen mir so viele ungeheuerliche Zusammenhänge auf, die weit auseinander liegende Ereignisse miteinander vernetzten, dass ich anfangen musste, diese Verknüpfungen aufzuschreiben und aufzuzeichnen. Die Geschichte bildete sich von selbst, ich musste nur ihre Grenzen bestimmen und die inner-familiären Helden von den Sockeln werfen, um frei erzählen zu können.
Was hat es mit dem Titel Die Gewitterschwimmerin auf sich?
Die Gewitterschwimmerin ist meine Mutter, die Ich-Erzählerin, die bei jedem Gewitter schwimmen ging, um sich in ihrer überheblichen Todessehnsucht mit den Elementen anzulegen.
Was sind die zentralen Erzählthemen in Ihrem neuen Roman?
Es ist die Geschichte einer trotzigen Familie, die sich nie anpassen wollte, es letztendlich aber doch getan hat.
Pistole – diese Short Short Story ist im Kurs “Speed-Writing” entstanden.
Helga Knocke, ehemalige Lehrerin, lebt in Berlin.
Wenn du das Speed-Writing selbst erleben willst, schreib uns eine Mail
Pistole, das saß
Frank ist wie immer zu spät dran.
Gestern Abend hatte er mit Freunden ausgelassen gefeiert. Er hatte ihnen von seinem Plan erzählt und wie ihn im letzten Augenblick der Mut verlassen hatte. Vielleicht lag es am Alkohol oder an der Angst vor der eigenen Courage. Seine Kumpel hatten böse gestichelt … wie lange willst du noch damit warten? … du weißt doch, sie ist ein harter Brocken … du musst ihr schon die Pistole auf die Brust setzen!
Immer wieder werde ich an meine Zeit beim Fernsehen erinnert, wenn von #MeToodie Rede ist. Aber dann denke ich, nein, vergewaltigt hat dich ja keiner. Tatsächlich bin ich kein Vergewaltigungsopfer, aber es gibt ja noch x andere Bereiche außerhalb des körperlichen, wie Männer ihre Überlegenheit ausdrücken können. Oder hoffen wir: konnten, denn es wäre wirklich an der Zeit, dass diese Zeit vorbei ist. #MeToo sollte also um Dimensionen erweitert werden.
Ein Beispiel, weil wir gerade über Dieter Wedel sprechen:
Fast alle haben für unseren Blog über das Abenteuer des Schreibens und über die Veröffentlichung berichtet. Das können Sie in der Kategorie Buch schreiben und veröffentlichen, hier, lesen.
“Das Sparschwein” ist im Speed-Writing entstanden Elena Fischer lebt in Mainz, arbeitet in Heidelberg und schreibt meistens im Zug. Wenn du das Speed-Writing selbst probieren willst, schreib uns eine Mail
Das Sparschwein
Er lag in seinem Hochbett. Das Sparschwein, das der Vater ihm zum letzten Geburtstag geschenkt hatte, ruhte auf seinem Bauch und sah ihn dümmlich grinsend an. Er fuhr über das glasierte, rosa Porzellan. Es fühlte sich kalt unter seinen Händen an. Das Schwein hatte einen Schlitz am Rücken und durch diesen Schlitz fraß es. Hier einen Euro, da zwei Euro Taschengeld, und manchmal, wenn er bei seiner Oma gewesen war, einen Fünf-Euro-Schein, aber das war die Ausnahme. Seine Mutter achtete darauf, dass er das Tier regelmäßig fütterte, sie wollte keinen Ärger mit dem Vater riskieren. Das, was das Schwein verschlang, war erst einmal verloren. Es hatte zwar ein Loch im Bauch, aber das war verschlossen.
Warme Schokolade: Diana Ohmann aus Köln schreibt nur ab und zu in ihrer Freizeit und braucht, um sich Zeit für dieses Hobby zu nehmen, einen Push, wie das inspirierende Speedwriting-Seminar von schreibwerk berlin.
Wenn du das Speed-Writing selbst ausprobieren willst, schreib uns eine Mail
Warme Schokolade
Schokolade
Die Frau schreit so in den Hörer
„Und wieso ist es dann schon nach drei Tagen kaputt?“ Die Frau schreit so in den Hörer, dass ich das Gefühl habe, ihre Speichelfetzen treffen auf meine Ohrmuschel und ich kann nur mühsam der Versuchung widerstehen, mir mit der Schulter das Ohr abzuwischen.Schokolade
Ich stelle mir mein telefonisches Gegenüber vor: Wahrscheinlich ist sie Anfang 40, blonde Haare, sehr blond, natürlich gefärbt. Sie ist schlank, bestimmt hat sie einen von diesen Personaltrainern, der sie zur Bestform anregt. Und sie hat so einen kleinen Hund, so eine Trethupe, der auf ihrem Schoß sitzt, während sie mich anschreit und sich zu einer kleinen Kugel zusammengerollt hat, damit weniger von dieser lauten, hohen Stimme bei ihm ankommt. Ich verdrehe innerlich die Augen, vielleicht ist sie auch klein, rothaarig und pummelig, wer weiß das schon. Ist ja auch völlig egal. Schokolade