
Reif – Für das Sterben der Mutter
Ein Rückblick auf den Beginn meines Buchprojekts mit schreibwerk berlin
Rahel Savoldelli lebt mit ihrem Sohn in Berlin. Sie ist Schauspielerin, Biografie-Coach und Autorin.
Von Rahel Maria Savoldelli
Es ist seltsam, aber es passiert von allein.
Das, was nach dem Tod meiner Mutter mit mir geschieht, vergleiche ich mit einer zweiten Geburt.
Ich fühle mich ausgesetzt im großen Lebensstrom, der alles bestimmt. Ausgeliefert und eingebettet.
Allein auf mich gestellt, trotz enormer Hilfestellung.
Frei – und doch gefangen.
Alles ist möglich – innerhalb meines Determinismus.
Es gibt wieder ein erstes Mal. 42 ist das neue 19.
Mit 19 verließ ich meine Mutter. Mit 42 verließ sie mich.
Das erste Weihnachten ohne sie.
Es ist traurig. Und zugleich aufregend.
Neujahr steht bevor.
Ich fliege nach Kreta, um zu schreiben.
Ich buche einen Kurs bei Dr. Hanne Landbeck von schreibwerk berlin.
Wir treffen uns auf einer Terrasse mit Blick aufs Meer. Ich erzähle ihr von meinem Wunsch zu schreiben – über das Sterben meiner Mutter, über all das, was mich durchdringt, erschüttert, verwandelt.
Ein ganzes Buch?
Omg, trau ich mir das zu?
Ich bewundere Autor:innen – wie schafft man es nur, so viele Seiten lang an einem Zusammenhang dranzubleiben?
Eigentlich sollte es ein Gruppenworkshop werden. Doch alle sagen ab. Nur Hanne Landbeck und ich. Ich habe ihre volle Aufmerksamkeit für mich allein.
Etwas Exzellenteres gibt es nicht: ungeteilte Aufmerksamkeit – eine rare Kostbarkeit. Ich sauge alles auf wie ein durstiger Schwamm.
Ihre Bemerkungen, ihre Ermutigungen – sie zeugen von ihrer langen Erfahrung.
Danke, Hanne Landbeck, für diese wundervolle Zeit. Eine bessere Hebamme für die Geburt dieser Idee hätte ich mir nicht wünschen können. Ich empfehle deine Kurse aus tiefstem Herzen weiter.
Mein Buch: »SIE IST REIF«
Nun, drei Jahre später, ist mein Buch da.
Es heißt: „SIE IST REIF“ – und es ist genau das: reif.
Es ist ein autofiktionales Sachbuch über das Sterben meiner Mutter – und darüber, wie tiefgreifend, schmerzhaft und zugleich transformierend dieser Abschied für mich war.
Das Buch begleitet Leser:innen durch verschiedene Stationen des Abschieds und der persönlichen Entwicklung: ein Bestattungsunternehmen, eine Sterbebegleitung, ein Hospiz, eine Biografiecoachin, ein Boxclub und ein Kurs im biografischen Schreiben.
Auf dem Titelbild sieht man mich in den steinigen Steppen auf Kreta.
Letzte Woche war es dann soweit. Meine erste Lesung im Parkcafe Rehberge.
Ich bin überwältigt von der grossartigen Resonanz. Eine Freundin schriebt mir:
Liebe Rahel, ich habe dein Buch gestern und heute verschlungen und möchte dir Danke sagen. Danke für deinen Mut deine Geschichte so ehrlich und authentisch zu teilen und sie dabei in so schöne berührende Worte zu fassen. An manchen Stellen sind mir die Tränen geflossen, an anderen musste ich lachen. Du hast mich mit deinen Worten und Kapiteln sehr berührt und mir Mut gemacht, mich dem Abschiedsprozess mit meiner Mama zuzuwenden, es nicht zu verdrängen sondern hinzuschauen und anzunehmen. Es fühlt sich nicht mehr so erschreckend und schwer an, sondern auch warm und liebevoll. Seit gestern denke ich viel über den Abschied nach. Danke liebe Rahel und bitte mach weiter, ich möchte so gerne mehr von dir lesen.
Ich hoffe auf viele schöne Lesungen und Begegnungen. Der Austausch über das Sterben der Mutter ist so wichtig. So wichtig,
Infos zum Buch:
https://www.epubli.com/shop/sie-ist-reif-9783819767111
Es kann direkt bei mir bestellt werden. rahelsavoldelli@gmail.com
oder über ISBN: 978-3-819767-11-1 in jeder Buchhandlung.