Climatehelper.de
Krimi. Online

Krimis. Online geschrieben, live gelesen

Krimis. Online geschrieben, live gelesen

Von menschlichen Abgründen in Mietshäusern, Hotels und anderswo

… und von einer ganz besonderen Lesung in beeindruckendem Ambiente

 

Wenn man eine Lesung veranstaltet, dann hat man ja so die Hoffnung, dass dies ein paar Menschen interessiert. „Ein paar Menschen“ als Anzahl der Interessierten wörtlich zu nehmen, ist da eigentlich nicht geplant. Und doch: Obwohl zu unserer Krimi-Lesung in den Räumen des sicher sagenumwobenen Literaturladens Wist in Potsdam nur wenige Gäste kamen, die nichts mit uns zu tun hatten, und von denen auch noch einer frühzeitig ging, waren wir frohen Mutes. Denn wir hatten ja uns. Wie schön! Wer wir sind?

Krimi.Online Andrea Andrea Gärtner

 

 

 

 

 

 

 

 

Claudia Hafner      Krimi. Online Claudia

 

 

 

 

 

 

Krimi. Online Gudrun

 

 

 

 

 

Gudrun Holtmanns

 

 

Krimi. Online2.  Matthias Pieper und

Krimi. Online Traudi Traudi Schlitt.

Weiterlesen

Lesung Krimi in Potsdam – AutorInnen lesen aus ihren Werken

Lesung Krimi

schreibwerk berlin präsentiert

am 14. Juli 2022 um 19 Uhr

im Literaturladen Wist in Potsdam

Ergebnisse aus dem Krimi-Workshop

Ort: Literaturladen Wist – 1. OG
Datum: 14. Juli 2022
Zeit: 19 Uhr
EINTRITT FREI

Zurück zu den Anfängen

Dr. Hanne Landbeck, Gründerin von schreibwerk berlin (vormals schreibwerk potsdam – gegr. 2004), kehrt mit der Krimi-Gruppe natürlich an den Beginn ihres Schaffens als Schreibcoach zurück, sogar in den Raum, in dem schreibwerk potsdam die Eröffnung feierte. Alle 5 Autor*innen sind anwesend und lesen aus ihren Werken.

Zur Lesung erscheint auch eine Broschüre mit längeren Auszügen aus den Krimis – das Publikum darf sich über die unentgeltliche Abgabe freuen.

schreibwerk berlin dankt Carsten Wist vom Literaturladen sehr herzlich.

 

Der Online-Kurs „Anleitung zum Mord. Schreib doch deinen eigenen Krimi“ ist ein neues Angebot von schreibwerk berlin. Doch schon  im Jahr 2006 erschien der von schreibwerk potsdam herausgegebene Longseller Potsdamer Umkommen.

Das damalige Titelbild hat der Potsdamer Künstler Bernd Chmura gestaltet:

Lesung Krimi

Anders als 2006 sind die aktuellen Krimis lang – folglich handelsübliche Kriminalromane. Sie werden voraussichtlich noch im Jahr 2022 erscheinen.

Lesung Krimi

Die Krimis der „Asservatenkammer“ 2022 

Wacholderweg 5 – Andrea Gärtner

Da liegt der Mieter eines Hauses erschlagen im Keller, eine Rohrzange ist das Mordinstrument. Das kommt selbstverständlich in die Asservatenkammer, und wir prüfen darüber hinaus den Tathergang nach allen Regeln der Kunst. Andrea Gärtner entfaltet den Mikrokosmos eines Mietshauses als Schauplatz menschlicher Abgründe. Obwohl sie nur aus Spaß schreibt und – so sagt sie selbst – keine großen Themen bearbeiten möchte, spiegelt sie dennoch die Gesellschaft des Mietshauses wie durch ein Brennglas.

Heidelberger Altlasten – Claudia Hafner

Auf einer Bank sitzt eine Tote: Ihr Mund wurde übergipst und durch eine bizarr schockierende Kunst-Maske ersetzt. Wie die Frau zu Tode kam, ist zunächst ein Rätsel, das die Ermittler*innen erst lösen, nachdem sie weitere übergroße Mundwerke auf ebenso reglos Toten finden. Heidelberg und Umgebung sind liebliche Topoi. Claudia Hafner verbindet süffisant die makabren Taten mit dem Klischee der Stadt, in der man Herzen verliert.

Tit for tat. Wie du mir, so ich dir – Gudrun Holtmanns

Hotelzimmer erhalten dann eine grausige Atmosphäre, wenn auf den Betten Tote liegen – den Hals fein mit einem Skalpell durchtrennt. Wo digitale Lösungen Unglück und Rachsucht in die Welt gebracht haben, trifft tierischer Instinkt auf gesunden Menschenverstand und führt (nicht nur) die Ermittlungen zu einem glücklichen Ende. Wie nebenbei streift Gudrun Holtmanns damit ein hochaktuelles Thema.

 

Die Königin – Matthias Pieper

Am helllichten Tag schlägt das letzte Stündchen eines Arztes – am Berliner Südbahnhof wurde er zielsicher erstochen. Die Perspektive der Mörderin bildet eine ungewöhnliche Erzählebene und gibt Einblicke in Wahnzustände. Auf der anderen Seite tappen die Ermittler in seelische Aufs und Abs – und folgerichtig lange im Dunkeln. Matthias Pieper dringt hierdurch in die Einsamkeit der Großstadt ebenso ein wie in ihr Gewusel.

 

Tod im Beinhaus – Traudi Schlitt

Erschlagen landet ein Ehemann im Gebüsch – wie kurz darauf ein frauenfeindlicher Richter. Rächt sich hier der Feminismus? In der Kleinstadt Alsfeld kennt jede*r jede*n. Die Gemeinde gerät in Aufruhr, die Bewohner reagieren wie aufgeschreckte Hühner. Liebevoll-ironisch beschreibt Traudi Schlitt diese fast dörfliche Atmosphäre und spickt sie mit düsteren Verbrechen.

 

Informationen über info@schreibwerk-berlin.de oder Telefon: 0049 176 – 39 677 241. Gerne senden wir Ihnen die Broschüre als PDF-Datei zu. info@schreibwerk-berlin.de

Krimi

Warum sind Krimis so beliebt?

Der Krimi ist ein Gefäß

Der Krimi ist ein Gefäß, wir werfen alles rein, was uns gefällt. Und auch das, was uns nicht gefällt. Die Bücher (und Filme) wimmeln nur so von Ängsten und Hoffnungen, Intrigen, Entführungen, Verschwörungen, Mord, Totschlag, Hass.  Auf der anderen Seite schimmern die Liebe, das Kulinarische, die Regionen mit ihren Landschaften und Mentalitäten und vor allem: die Gerechtigkeit.

Übrigens: In unserem Kurs Krimi schreiben können Sie sich als Krimi-Autor*in erproben.

Das Genre nimmt und: stirbt nicht

Das Genre nimmt und: stirbt nicht. Totgesagt war es schon von Anfang an, als es „nur“ als Buch daherkam. Nicht ernst zu nehmen von der Kritik. Bis auf ein paar Ausnahmen natürlich: Dashiell Hammett, Edgar Allan Poe, Arthur Conan Doyle (das ist der mit Sherlock Holmes), Agatha Christie, Patricia Highsmith

Warum nur?, fragen sich verzweifelt die echten LiteratInnen, die echten LiteraturwissenschaftlerInnen, warum nur ist dieses Genre so ungemein beliebt?

Weiterlesen

Ursula Sinemus

Kaleidoskop des Schweigens: Neuer Roman von Ursula Sinemus

Kaleidoskop des Schweigens von Ursula Sinemus

Ursula Sinemus starb im Mai 2019, zwei Jahre später erschien ihr posthumes Werk “Kaleidoskop des Schweigens” – durch Ko-Autorschaft von Hanne Landbeck. Bisher hatte sie zwei Romane veröffentlicht: Späte Lieben (2008) und Das Leben gehört den Lebenden (2012). Sie ist ein Beispiel dafür, dass man auch nach der Berufstätigkeit als Schriftstellerin erfolgreich sein kann. 

 Ursula Sinemus Ursula Sinemus

Kaleidoskop des Schweigens ist ein Familienroman über mehrere Generationen, Frauengenerationen: Lina kommt für ein Studienjahr aus den USA nach Deutschland, wo sie zum ersten Mal ihrer Oma Lotte begegnet. Die beiden Frauen beginnen, die Familiengeschichte zu schreiben. Lotte hat viel verschwiegen in ihrem Leben, eine Forke spielt eine Rolle, ein Schweinestall und eine quiekende männliche Sau. Auch ihre Tochter Eva schweigt: über ihre Rolle im Terrorismus und in der Familie. Und Linas Mutter hat sich in die USA abgesetzt. Wird es Lina gelingen, das Knäuel zu entwirren? Wird sie die Frauen zusammenbringen? Schließlich geht es mit Riesenschritten auf Lottes 90.Geburtstag zu … Ein Roman über vier Frauen, vier Generationen und ein Jahrhundert.

Klicken Sie bitte auf “weiterlesen”. 

Weiterlesen

Konzentration

9 Tipps zur Konzentration beim Schreiben

Sie kennen das: Gerade sitzen Sie am Schreibtisch, alles da: der Tee, die Idee, der gute Vorsatz. Da fällt Ihnen ein, dass Sie noch den Müll runterbringen müssen, Ihre Mutter anrufen, einen Tisch im Restaurant für den Abend bestellen, das Geschirr spülen, die Waschmaschine ausräumen …. Wir sind Weltmeister im Prokrastinieren. Also darin, etwas anderes dringend tun zu müssen, wenn wir eigentlich die Konzentration beim Schreiben wollen.

Das hört jetzt auf! Bei “Weiterlesen” folgen ein paar Tipps, wie Sie in das ablenkungsfreie Schreiben kommen. Oder, anders gesagt, wie Sie fokussieren und die Konzentration beim Schreiben finden.

Besser schreiben lernen - kostenlos für 7 Tage testen

Weiterlesen

Landebahn – Roman von Stefan Gross erschienen

Roman “Landebahn” erschienen

Stefan Gross hat sich vor ein paar Jahren zum Schreiben entschlossen und seither immer mal wieder die Dienste von schreibwerk berlin in Anspruch genommen. Jetzt ist sein Roman “Landebahn” erschienen. Die Geschichte des Unternehmers Carl Hammer, der eigentlich alles hat, was man sich nur wünschen kann (mein Haus, meine Frau, mein Auto …) und dennoch in großer seelischer Not ist. Von seiner Firma nach Indien geschickt, biegt er dort kurzerhand von der vorgesehenen Route ab und badet sogar im Ganges – mit schlimmen Folgen. Vieles ist sehr überraschend in diesem Roman, an dessen Ende er sich nicht nur selbst findet, sondern auch seine Familiengeschichte kennt. Und seine Berufung. Ein durchaus positives Buch also, in dem viele Fragen auftauchen, die wir uns in der einen oder anderen Form selbst stellen.

Weiterlesen

Titel nach vorn, nach Süden

Sarah Jäger debütiert erfolgreich mit “Nach vorn, nach Süden”

Sarah Jäger heimst mit “Nach vorn, nach Süden” viel Lob ein

Sarah Jäger heimst mit “Nach vorn, nach Süden” viel Lob ein. Das ist voll verdient! Spannend, witzig, überraschend kommt die Gruppe Jugendlicher mit ihren Sorgen und Freuden daher. Ein Teil davon verlässt seinen angestammten Penny-Hinterhof und begibt  sich auf die Suche nach einem gewissen Jo. Diese Suche ist das Leitmotiv der Handlung. Und führt am Ende tatsächlich zu einem Ergebnis. Das hat es in sich, vor allem ein Geheimnis.

Die Autorin hat den Beginn der Online-Kurse bei schreibwerk berlin erst als Teilnehmerin, dann als Trainerin mit begleitet.

Weiterlesen

Schreiben lernen im Prenzlberg

Franziska Hauser legt neuen Roman vor: Die Glasschwestern

Im Jahr 2018 noch stand Franziska Hauser mit “Die Gewitterschwimmerin” auf der Shortlist für den Deutschen Buchpreis. Jetzt ist ihr dritter Roman, Die Glasschwestern, im Eichborn Verlag erschienen.

Anlässlich der Buchpremiere erschien im Berlin-Magazin “Mein/4. Das Stadtmagazin für Berlin” ein Interview mit der Autorin und Mitarbeiterin von schreibwerk berlin, das wir hier stolz gekürzt wiedergeben.

„Kurz und knapp“ ist eine Interview-Serie des Berliner Fotografen Jens Wazel, das Interview ist in „Mein/4-Berlin“, einem Berliner Stadtmagazin erschienen: Wir haben das Interview gekürzt.

Eine Unterhaltung mit Franziska Hauser

Kurz und knapp… wer bist Du?

Ich bin Schriftstellerin und Fotografin. 75 bin ich in Pankow groß geworden, und seitdem 4 U-Bahn-Stationen weitergekommen. Jetzt wohne ich im Prenzlauer Berg. […]

Wann hast Du mit dem Schreiben angefangen?

Mein Vater hat mich, als ich elf Jahre alt war, gefragt, was ich später werden will, hat eine Kamera aufgestellt und ich habe aus vollem Herzen gesagt: Ich will Schriftstellerin werden. Mit 34 habe ich aber erst angefangen. Vielleicht lag es an meiner Legasthenie, dass ich immer dachte, ich darf die Worte nicht benutzen, weil ich sie nicht richtig schreiben konnte. Dann hat mein Ex-Mann gesagt, die Rechtschreibung sei nicht so wichtig und ich habe angefangen.

Und dann?

Ich schreibe jetzt am vierten Roman. Es ist schwer zu sagen, wovon er handelt, weil es meistens ist wie ein Forschungsauftrag. Ich will irgendwas rausfinden und tue das indem ich eine Geschichte darüber schreibe.

Sind es wahre Geschichten?

Der zweite Roman ist biografisch. Er handelt nicht von mir, sondern von meiner Mutter und der ganzen Familie. Es hat sieben Jahre gedauert, daran zu schreiben und als er fertig war, habe ich mich sehr danach gesehnt, mir wieder was ausdenken zu dürfen. Das habe ich jetzt gemacht.

Weiterlesen


© 2023 Dr. Hanne Landbeck schreibwerk berlin