Climatehelper.de

Einen Roman schreiben? – Ein Bericht von Andrea Gärtner

Andrea Gärtner lebt als Diakonin in Duingen und hat nun ihren ersten Roman “Herzfehler” veröffentlicht.

Einen Roman schreiben?

Einen Roman schreiben? Klar, wollte ich immer schon mal. Darum habe ich auch im zarten Alter von 13 Jahren ein erstes Manuskript an einen Kinderbuchverlag geschickt. Und meine erste Absage kassiert. Meinen Ambitionen, professionelle Schriftstellerin zu werden, hat das schnell den Stecker gezogen. Ich bin der Literatur zwar treu geblieben, aber eher auf der anderen Seite des Buches – als Leserin.
Vor einigen Jahren hat mich das Schreibfieber dann aber doch wieder gepackt. Ich meldete mich zu Schreibkursen bei schreibwerk berlin an und lernte dort neben dem nötigen Handwerkszeug auch meinen ersten Romanhelden kennen.

Ursprünglich bin ich zum Schreiben angetreten, um einen Krimi zu schreiben. Ich selber lese gern Krimis, darüber hinaus mag ich aber auch alle Bücher, in denen skurrile Figuren gut gezeichnet sind. Dabei ist mir das Genre dann (fast) egal. So kommt es, dass in meinem Bücherregal Stephen King neben Hermann Hesse steht, Douglas Adams auf Henning Mankell trifft und Andreas Franz an Astrid Lindgren lehnt.

Weiterlesen

Krimi schreiben

Von Pastelltot zu “Kalte Rache” – Abenteuer beim Krimischreiben

Krimischreiben ist bestimmt so spannend wie der Fall selbst. Probier es aus – in unserem Kurs Krimi schreiben – Anleitung zum Mord. Hier berichtet Brigitte Krächan, wie es ihr beim Krimi schreiben ergangen ist.

 

Brigitte Krächan lebt im Saarland und schreibt Bücher. Hier berichtet über die Entstehung ihres Krimis “Kalte Rache

Fürs Krimischreiben braucht man Impulse, eine zündende Idee und Disziplin. Auch gehört Recherche dazu und stilistisches Gespür. All das lernst du in unserem Krimischreiben-Kurs.

Krimischreiben: der Impuls

Das Foto einer toten Fliege

Dieses Foto einer toten Fliege … und der Bildtitel „Pastelltot“ haben zur Idee eines Krimis geführt, der jetzt bei dotbooks erschienen ist.

Bis vor zwei Jahren wäre ich nie auf die Idee gekommen, Krimis zu schreiben.

Meine Schwester hatte das Foto bei Photocase eingestellt und einige Freunde meinten, der Titel wäre perfekt für eine Kurzgeschichte. Ich mag es, wenn jemand meiner Inspiration Beine macht. Die besten Texte schreibe ich, wenn mir ein Bild oder ein Thema vorgelegt wird, und es heißt: „Schreib mal etwas darüber!“ So werde ich gezwungen, meine Komfort-Schreibzone zu verlassen und mich an Neues heranzuwagen.

Weiterlesen

Wie ich einen Roman schrieb – von Natascha Birovljev

Der Wunsch, einen Roman zu schreiben

Natascha Birovljev hat erst einmal ihren Roman “Schattenpferde” veröffentlicht. Und dann eine ganze Reihe. Hier schreibt sie über ihre Erfahrungen, die übrigens mit einem Online-Kurs bei schreibwerk berlin begannen. Daran kann sich jede:r ein Beispiel nehmen: Niemals aufgeben. Birovljev 

Der Wunsch, einen Roman zu schreiben

Der Wunsch, irgendwann mal ein Buch zu schreiben, schlummerte schon seit der Schulzeit in mir. Aber ich hatte keine Ahnung, wie und über was ich eine Geschichte schreiben sollte, die länger als eine Kurzgeschichte wäre.
Nach meinem Magisterabschluss führte mich meine Reiselust nach Kanada und die Liebe zu diesem Land erwachte. 2005 habe ich mein Leben in meiner neuen Heimat begonnen. Die ersten Jahre in Kanada waren ausgefüllt mit Pferden, Bergen, Campen und Reittouren, die ich zusammen mit meinem damaligen Mann internationalen Gästen anbot. Dann begann die Ehe zu bröckeln und ich verlor ganz plötzlich meine Mutter. Birovljev 

Weiterlesen