Angebot!

Winter – Stille – Spannung – Der Winterkurs für literarisches Erzählen

Ursprünglicher Preis war: €249,00Aktueller Preis ist: €219,00.

Wenn der Winter die Welt dämpft, wird das Innenleben lauter. Genau hier setzt dieser Kurs an: Vier Module bringen dich Schritt für Schritt zu einer vollständigen Kurzgeschichte — atmosphärisch, literarisch präzise und mit klaren Aufgaben. Die Kursleitung kommentiert jeden Text – das ist Begleitung, die einem Coaching gleicht.

  • Preis: Early Bird: 219 € (bis 4. 12.), danach 249 €
  • Dauer: 1. Dezember – 31. Januar – Einsteig bis 1. Januar möglich

Der Kurs ist ideal für alle, die die Winterzeit nutzen möchten, um konzentriert zu schreiben, sich schreibend zu ordnen, neue Wege auszuprobieren oder ein eigenes Projekt in Gang zu setzen. Ohne Druck. Ohne Perfektionszwang. Mit literarischem Anspruch und einer Struktur, die dich zuverlässig trägt. Der Einstieg ist jederzeit bis 31. Dezember möglich.

Beschreibung

Winter – Stille – Spannung – Der Winterkurs für literarisches Erzählen

Wenn der Winter die Welt dämpft, wird das Innenleben lauter.
Genau hier setzt dieser Kurs an: Vier Wintermodule führen Schritt für Schritt zu einer vollständigen Kurzgeschichte — atmosphärisch, literarisch präzise und mit klaren Aufgaben.

Dieser Kurs begleitet dich zwei Monate lang durch vier erzählerische Felder: Stille, Konflikt, Atmosphäre und Wendung. Du entwickelst Schritt für Schritt das Material für eine vollständige Kurzgeschichte – und schreibst am Ende einen Text, der Tiefe, Klarheit und literarisches Gewicht hat.

Du entwickelst

  • eine Winterstimmung mit erzählerischem Kern,
  • eine Figur mit innerem Spannungsfeld,
  • einen Raum, der die Handlung trägt,
  • einen Konflikt, der die Geschichte in Bewegung setzt,
  • und schließlich eine vollständige Wintergeschichte von bis zu 20 Seiten.

Der Kurs eignet sich für Schreibende, die:

  • im Winter einen kreativen Fixpunkt wollen,
  • literarische Tiefe und handwerkliche Klarheit verbinden möchten,
  • gern atmosphärisch schreiben, aber mehr Struktur suchen,
  • oder umgekehrt: Struktur haben und mehr Stimmung entwickeln wollen.

Du brauchst kein Vorwissen. Nur Neugier, Lust am Erzählen — und ein bisschen Zeit im Winter, um einer Geschichte Raum zu geben, die nur du schreiben kannst. Die Kursleitung kommentiert jeden Text und lässt niemanden allein.

Die vier Module des Kurses

Modul 1 – Winterliche Stille: Ausgangspunkte finden

Du arbeitest am Fundament deiner Geschichte und entwickelst:

  • eine Figur in einem Moment winterlicher Stille – oder der Sehnsucht danach
  • ein erstes atmosphärisches Setting (Ort, Licht, Temperatur, Bewegung)
  • eine minimale Irritation oder Spannung im Untergrund
  • einen klaren Ausgangsmoment, aus dem später Handlung entsteht

Am Ende steht ein starker Einstiegstext (1–2 Seiten), der leise beginnt und bereits etwas in Bewegung setzt.

Modul 2 – Frostlinien: Wenn Stille bricht

Der innere und äußere Konflikt entstehen. Du findest:

  • das zentrale Spannungsmoment zwischen Figur und Umwelt
  • eine innere Linie (Wunsch, Angst, Ausweichbewegung)
  • ein äußeres Ereignis, das die Stille stört
  • eine klare Konfliktachse für die spätere Handlung

Am Ende steht ein Konfliktfragment, das die Richtung der Geschichte bestimmt.

Modul 3 – Winterräume: Atmosphären, Orte, Dynamiken

Hier kümmern wir uns um die dramaturgische Mitte mit:

  • Räumen, die wirken (Überforderung, Schutz, Ambivalenz)
  • Dialogen mit Subtext
  • rhythmischen Bewegungen zwischen Nähe und Distanz
  • dramaturgischer Verdichtung

Am Ende entsteht der Mittelteil deiner Geschichte, der Atmosphäre und Handlung verknüpft.

Modul 4 – Wendepunkt: Die kurze, klare Entscheidung

Jetzt geht es um die eigentliche Kurzgeschichte. Du schreibst:

  • den Wendepunkt, der die Figur verändert
  • die innere Verschiebung (kein großes Drama, sondern ein realistischer Schritt)
  • einen Schluss, der offen oder präzise sein kann – aber wirkt
  • die endgültige Struktur deiner Erzählung

Am Ende steht eine vollständige Kurzgeschichte (bis ca. 20 Seiten).

Für wen ist der Kurs geeignet?

  • für Schreibende, die eine klar strukturierte, literarisch anspruchsvolle Begleitung suchen
  • für Menschen, die im Winter einen kreativen Anker schätzen
  • für alle, die wieder ins Schreiben finden möchten
  • für Fortgeschrittene und motivierte Anfänger:innen gleichermaßen

Was du am Ende hast

  • eine vollständige Kurzgeschichte
  • einen klaren erzählerischen Werkzeugkasten
  • ein tieferes Verständnis von Atmosphäre, Rhythmus und figurenzentriertem Schreiben
  • wieder Freude am Schreiben

Jedes Modul umfasst:

  • eine thematische Einführung
  • präzise Schreibaufgaben
  • Beispiele, die Orientierung geben
  • einen Baustein für die spätere Kurzgeschichte
  • kurze Reflexionsfragen zur literarischen Schärfung

Am Ende steht dein fertiger Wintertext: eigenständig, überraschend, lebendig — und aus einem Guss.

Foto von Hunter Bryant auf Unsplash