Ein Lektorat ist eine genaue Lektüre des Textes. Dabei achten die Lektorinnen von schreibwerk berlin auf die wichtigsten Dinge:
- Stimmen die Sätze?
- Ist der Aufbau des Buches/Artikels logisch?
- Sind die Gedanken klar wiedergegeben?
- Kann der Text ohne zu starkes Eingreifen in den Stil verbessert werden?
Dramaturgie, Stil, Glaubwürdigkeit der Protagonist:innen sowie die Logik der Gedanken (bei Sachtexten) und der Aufbau erhalten besonderes Augenmerk.
Das Lektorat sichert die Qualität von Texten. Dies bedeutet eine Arbeit auf formaler (Grammatik, Rechtschreibung, Ausdruck, Stil) und inhaltlicher Ebene.
Lektorat und Korrektorat: die Unterschiede
Ein „Lektorat“ unterscheidet sich von einem „Korrektorat“. Während letzteres ausschließlich formale Mängel in den Blick nimmt, bietet das Lektorat eine umfassende Textprüfung von Form und Inhalt.
Korrektorat meint einfach das klassische Korrekturlesen. Dabei überprüft und korrigiert ein*e Korrektor*in folgende Aspekte:
- Grammatik
- Rechtschreibung
- Zeichensetzung
- Ausdrucksfehler
Damit erschöpft sich ein Korrektorat. Es bedeutet aber einen eigenen Arbeitsvorgang.
Was leistet schreibwerk berlin?
Üblicherweise steht bei uns das Korrektorat an zweiter Stelle. Beim Lektorieren schauen wir sowieso auch auf die Rechtschreibung und Grammatik sowie auf den Stil. Aber dominant beurteilen wir dabei den Inhalt.
Wenn Sie uns einen längeren Text schicken, erhalten Sie diesen am Ende nicht nur mit unseren Kommentaren zurück, sondern eine Expertise von bis zu 12 Seiten.
Wir lesen einen Text immer mindestens zwei Mal. Das ist nötig, um die Eindrücke der Erstlektüre zu festigen oder ggf. zu korrigieren.
Dabei verändern wir den Text nicht, sondern korrigieren ihn an den Stellen, wo es darum geht, Fehler zu beheben. Und seien Sie sicher, Fehler macht jeder. Daher ist das Lektorat die Stufe vor dem Korrektorat. Das Korrektorat kommt ganz zum Schluss, bevor ein Werk in den Druck geht oder eine wissenschaftliche Arbeit abgegeben wird.
Wer hingegen das Gefühl hat, dass seine Bachelorarbeit noch einer stilistischen Überarbeitung bedarf, für den lohnt es sich, ein stilistisches Lektorat in Betracht zu ziehen.
Die Textsorten, die bei uns in guten Händen sind
schreibwerk berlin übernimmt sowohl ein stilistisches Lektorat bezüglich Stil, Lesbarkeit und Verständlichkeit für alle Textsorten. Das gilt ebenso für das Sachbuch wie für wissenschaftliche Arbeiten.
Für Ihr Sachbuch bieten wir Ihnen – neben dem Lektorat und Schreibcoaching – spezifische Hilfe für das Storytelling an. Anekdoten und eigene Erlebnisse verdichten das Leseerlebnis. Auch achten wir darüber hinaus auf den Stil, die Logik und Stringenz sowie den richtigen Reihenfolge Ihrer Argumente.
Bei wissenschaftlichen Arbeiten übernehmen wir sowohl das stilistische Lektorat als auch die Redaktion, das heißt, wir formatieren den Text auch für Sie nach den bei Ihrer Institution geltenden Regeln.
Für die Wissenschaft und ihre Texte verhalten wir uns wie interessierte Laien. Wenn wir etwas nicht verstehen, ist das ein Indiz dafür, dass Sie die Sätze anders formulieren können. Dafür machen wir Ihnen Vorschläge. Auch achten wir auf die Logik Ihrer Argumentation. Und machen Sie darauf aufmerksam. Wir betreten keine unerlaubten Pfade, sondern beachten die Regeln der guten wissenschaftlichen Praxis. Mit unserer Hilfe schreiben Sie verständlicher und argumentieren stringenter und logischer.
Wir lektorieren darüber hinaus auch Geschäftstexte, wie zum Beispiel Geschäftsberichte oder Ihre Unternehmenspublikation. Letztere können wir auch für Sie texten. Sprechen Sie uns an.
In der Abteilung Belletristik (Kurzgeschichten, Erzählungen, Romanen) achten wir auf die Glaubwürdigkeit der Protagonist:innen ebenso wie auf die Logik. Wir untersuchen, ob die Plot Points stimmen und ob der Plot insgesamt stringent ist.
Sie erhalten von uns für lange Texte eine ausführliche Expertise mit Empfehlungen.
Was ist ein Verlagslektorat?
Bei unserem Lektorats-Service handelt es sich also NICHT um ein Verlagslektorat. Das heißt, wir vermitteln Sie nicht an einen Verlag weiter. Wir optimieren aber Ihr Manuskript so weit, dass Sie es Agenturen und Verlagen vorstellen können. Gerne erarbeiten wir mit Ihnen auch das zugehörige Exposé.
Verlagslektoren betreuen eingereichte Manuskripte bis zur Publikation in dem betreffenden Verlag. Wir bearbeiten mit Ihnen gemeinsam Ihr Manuskript so, dass es publikationsreif ist. Sie können es dann nicht nur Verlagen präsentieren, sondern auch im Selbstverlag publizieren.