Beschreibung
Gute Dialoge schreiben fällt dir schwer? Das muss nicht sein
Während des Seminars zeigen wir dir, was gute Dialoge ausmacht. Und wie du sie selbst pointiert schreiben kannst.
Im Live-Seminar Gute Dialoge schreiben lernst du die Dialog”technik”. Während des Seminars übst du anhand ausgewählter Beispiele, gute Dialoge zu schreiben. Du verbesserst insgesamt deinen Stil. Des weiteren sensibilisierst du dein Gefühl für die wörtliche Rede. Unter Anleitung hauchst du unterschiedlichen Dialogen Leben ein. Und überraschst folgerichtig damit dich selbst sowie die Leser*innen. Kurz gesagt: Du erlebst ein spannendes, informatives und kurzweiliges Seminar.
Gespräche in der Literatur unterscheiden sich von jenen im echten Leben. Denn sie verkürzen, pointieren und profilieren. Die geschriebenen Dialoge klingen, als ob sie echt seien. Doch verwendet die gute Autorin viel Sorgfalt auf die Formulierung.
Folgerichtig können sie auf der einen Seite die Handlung in Gang bringen oder sie andererseits aufhalten. Und somit die Leser*innen im spannenden Moment den Atem anhalten lassen. Unterhaltungen zwischen den Hauptfiguren zeigen auf diese Weise auch die Motive. Sie lassen die Beziehungen zwischen den Figuren schillern. Sie können einerseits einen Umstand enthüllen, ihn andererseits auch nur andeuten. Ebenso spitzen sie ggf. einen Konflikt zu. Und dabei geraten die Figuren manchmal ins Stocken. Außerdem sind Dialoge ein wichtiges Mittel zur Dramatisierung des Texts.
Dialoge erst machen einen Text lebendig. Vor allem charakterisieren sie die handelnden Figuren. Auch offenbaren sie deren Motive sowie die Beziehungen zwischen ihnen. Gute Autor*innen verleihen am besten jedem/r Protagonist*in deren eigene Sprache. Damit vermitteln die Autor*innen den Hintergrund ihrer Figuren. Dies kann den Bildungsgrad ebenso betreffen wie den inneren Horizont der Protagonist*innen. Zusätzlich verleihen sie dadurch den Charakteren eine erkennbare Individualität.
Unterhaltungen an Orten mit Publikumsverkehr besitzen zusätzlich enormes Zufallspotential. Das kann im Hotel an der Bar sein, oder im Zug, an einer Haltestelle. Oder wo auch immer. Dementsprechend nutzen wir das Seminar auch.
Gespräche nehmen im gegebenen Fall schon mal die Handlung vorweg. Oft aber sie informieren über Geschehnisse, die außerhalb der Story stattfinden. Darüber hinaus bringt das gesprochene Wort die Handlung in Gang. Oder hält sie auf. Wörtliche Rede vermittelt wie nebenbei Informationen. Außerdem können Dialoge Rätsel aufgeben. Anspielungen eignen sich deshalb besonders gut, um das Publikum auf die Folter zu spannen. Des weiteren spitzen gewiefte Autor:innen dadurch selbstverständlich den Konflikt zu. In jedem Fall dramatisieren Gespräche die Handlung. Sie liefern auf diese Weise Tempo.
Kurz gesagt, Dialoge sind ein wichtiges Mittel, um Spannung zu erzeugen.
Preisgestaltung
- 1 Live-Seminar 120 Euro | Wenn du zwei Live-Seminare buchst, zahlst du 220 Euro | Wenn du drei Live-Seminare buchst, sind es 300 Euro. Die weiteren Live-Seminare sind: “Figuren entwickeln” und “Plotten”
Sanne Mäusling schreibt im Juni 2022 als Feedback:
Das Seminar „Gute Dialoge schreiben“ bedeutete für mich: einen sehr guten theoretischen, pointierten Unterbau zum Thema erhalten zu haben, der umgehend in kreative und zielgerichtete Aufgaben zur Anwendung mündete. Schreibphasen in angemessenem Umfang rundeten das Seminar ab, die gemeinsamen – sehr wertschätzenden – Feedbackphasen und das aufmerksame Auge der Dozentin sind für mich persönlich nicht zu toppen.