Wie funktionieren Narrative?
Wie funktionieren Narrative?
Narrative entfalten eine große Kraft. Wo wir gehen und stehen, arbeiten und leben, erzählen wir. Man nennt den Homo sapiens auch den Homo narrans, den erzählenden Menschen, und meint damit sicher alle möglichen Geschlechter.
Wir erzählen uns selbst Geschichten, wenn wir allein sind, wir tellen Storys, wenn wir mit Familie und Freunden zusammen sind. Ebenso sprechen wor über Politik und Gesellschaft meist in Narrativen.
Die Hebb’sche Lernformel besagt: je öfter Neuronen zusammen „feuern“, desto intensiver merken wir uns die damit verbundenen Anlässe. Wenn diese Anlässe als Story daherkommen, haben wir mehr Möglichkeiten zur (inneren) Re- und Aktion. Wir empfinden etwas, wir denken, wir stellen uns etwas vor, wir fiebern mit den HeldInnen der Geschichte. Je besser das Narrativ funktioniert, desto mehr fühlen wir uns mit ihm verbunden. Die Essenzen dieser Geschichten formen sich zu Glaubenssätzen und wirken auf unser Leben.